Auch wenn in unserer Welt Cliquenwirtschaft herrscht und die Leute, die in der Nahrungskette oben sind, nur selten jemanden von außerhalb hochkommen lassen, gibt es doch gewisse Lücken, die man ausnützen kann.
Ich nehme an, dem geneigten Leser wird nicht entgangen sein, dass ich nun eine bescheidene, aber nicht von vornherein aussichtslose Chance habe, ins Europaparlament zu kommen. Ich habe das Glück genutzt, dass ich Mitglied einer Partei bin, in der es parteiinterne Vorwahlen gibt - was in der österreichischen Politik ja absolut unüblich ist, aber zum Glück ist es bei dieser Partei eben so. Ich war so frech, mich für den Platz des Listenersten (Spitzenkandidaten) zu bewerben. Meine Frechheit hat sich ausgezahlt: Außer mir hat sich niemand getraut, gegen die von der Parteiführung offiziell unterstützte Kandidatin anzutreten. Die Presseabteilung der Partei war daher gezwungen, in der offiziellen Presseaussendung meinen Namen zu nennen. In österreichischen Internetforen habe ich bereits Sympathiepunkte geerntet.
Siehe auch:
https://orf.at/stories/3106590/
https://diepresse.com/home/innenpolitik/5555697/35-Bewerber-fuer-die-EUWahl-bei-den-Neos
https://derstandard.at/2000095447168/35-Bewerber-fuer-die-EU-Wahl-bei-den-NEOS
(Einzig der "Kurier" hat meinen Namen falsch wiedergegeben - aus welchem Grund auch immer.)
Ich habe einen großen taktischen Vorteil: Am 12. Januar stellen sich die Kandidaten offiziell vor. Am 13. Januar stimmt der Parteivorstand ab, ob die Kandidaten tatsächlich zur parteiinternen Vorwahl zugelassen werden.
Angenommen, der Parteivorstand würde die Entscheidung treffen, mich nicht zuzulassen. Dann würde die Partei ihr Gesicht verlieren. Denn dann würden die Medien schreien: "Der einzige Gegenkandidat wurde nicht zugelassen! Das ist der Beweis, dass die NEOS zwar von parteiinterner Demokratie reden, aber sie in Wirklichkeit um nichts besser sind als alle anderen Parteien!"
So gesehen, kann ich mir zu nahezu 100% sicher sein, dass ich zugelassen werde.
Ich bin vor allem auf die erste Wahlrunde gespannt, an der jeder mit Wohnsitz in Österreich teilnehmen kann. In der zweiten Wahlrunde stimmt der Parteivorstand ab. Ich könnte auch in der dritten Wahlrunde noch Chancen haben, wenn die bei der Mitgliederversammlung anwesenden Mitglieder abstimmen werden.
Drückt mir die Daumen.
Bilingual Weblog (German and English) about politics by Claus D. Volko.
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
Grundlagen einer Neuen Linken
Der folgende Aufsatz stammt aus dem Jahre 2018. Der Autor verfasste ihn kurz nach der Wahl von Frau Rendi-Wagner zur neuen Obfrau der Sozial...
-
Heute ist der letzte Tag von Runde 1 der Vorwahl von NEOS. Ihr könnt mir noch eure Stimme geben, wenn ihr dies noch nicht getan habt, allerd...
-
In a forum I was asked about my previous political activity. I am happy to answer this question: I was a member of the Young Liberals of A...
-
Der folgende Aufsatz stammt aus dem Jahre 2018. Der Autor verfasste ihn kurz nach der Wahl von Frau Rendi-Wagner zur neuen Obfrau der Sozial...
No comments:
Post a Comment