Sunday, January 6, 2019

Man wird es mir nicht leicht machen

Eines steht jedenfalls fest: Man wird es mir nicht leicht machen. Weder meine "Parteifreunde", noch die Medien, noch ihre Verbündeten und Helfershelfer.

Aufgrund meiner Erfahrung weiß ich, dass es drei Strategien wird, wie man unliebsame Hochbegabte, die nicht aus privilegierten Verhältnissen, sondern aus der Normalbevölkerung stammen, aber nicht länger nur reine "Diener" sein wollen, sondern ein Amt anstreben, das ihnen ermöglichen würde, Politik zu gestalten (wozu sie sich aufgrund ihrer Begabung berufen fühlen), niederhalten kann: Abstreiten, Kleinreden, Totschweigen.

Zuerst versucht man abzustreiten, dass die betreffende Person wirklich hochbegabt sei. "Du bist nur ein normaler Mensch", ist die typische Redensart.

Hat der Hochbegabte aber bereits eine Leistung erbracht, die darauf schließen lässt, dass er tatsächlich mehr kann als die meisten Menschen, und ist diese Leistung allgemein bekannt, versucht man, seine Begabung kleinzureden. "Okay, du bist begabt, aber sooooo überragend bist du auch wieder nicht."

Sobald aber feststeht, dass es sich bei der betreffenden Person tatsächlich um ein Ausnahmetalent handelt, setzt die ultimative Strategie ein: das Totschweigen. Man bemüht sich, den Namen der betreffenden Person möglichst nicht zu nennen. Man tut so, als gäbe es diese Person gar nicht.

Es hat sich als genialer Schachzug erwiesen, dass ich mich nicht nur für die Kandidatur für einen weiteren Listenplatz bei den NEOS beworben habe, sondern auch für die Spitzenkandidatur. Denn, wie sich nun herausgestellt hat, bin ich tatsächlich der einzige von mehr als dreißig Kandidaten, der mutig genug ist, gegen die von der Parteiführung unterstützte Kandidatin anzutreten.

Die Konsequenz: Die Presseabteilung meiner Partei war gezwungen, meinen Namen in ihrer offiziellen Presseaussendung über die Vorwahl zur EU-Wahl 2019 zu nennen. Freilich nicht ohne die Zusatzbemerkung, bei mir handle es sich um ein "weniger bekanntes Parteimitglied". Aber immerhin.

Das ist schon einmal ein toller Erfolg.

Siehe:

https://orf.at/stories/3106590/

https://diepresse.com/home/innenpolitik/5555697/35-Bewerber-fuer-die-EUWahl-bei-den-Neos

https://derstandard.at/2000095447168/35-Bewerber-fuer-die-EU-Wahl-bei-den-NEOS

Ich weiß, Eigenlob stinkt, aber - Well Done. Ich bin mir sicher, meine Freunde werden mir beipflichten.

In der Diskussion im Forum auf derStandard.at überwiegen bis jetzt jedenfalls Stimmen, welche der von der Parteiführung unterstützten Kandidatin kritisch gegenüber stehen. Ganz so chancenlos bin ich also gar nicht.

Ich hoffe auf eure Unterstützung. Das Online-Voting beginnt am 18. Januar und endet am 24. Januar.

No comments:

Post a Comment

Grundlagen einer Neuen Linken

Der folgende Aufsatz stammt aus dem Jahre 2018. Der Autor verfasste ihn kurz nach der Wahl von Frau Rendi-Wagner zur neuen Obfrau der Sozial...